Skip to content
Contact Us
NANGA PRODUCTS
  • JIRA INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Jira perfekt synchronisiert.
  • BI CONNECTOR Daten aus Windchill RV&S nahtlos in Power BI darstellen.
  • EA INTEGRITY INTEGRATION SPARX Enterprise Architect und PTC Integrity Lifecycle Manager perfekt synchronisiert.
  • GIT INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Bitbucket perfekt synchronisiert.
  • MIGRATOR Überträgt alle Ihre Daten aus Windchill RV&S direkt in Codebeamer.
  • NEXT GENERATION DEPLOY Export, Merge, Compare und Deploy für Windchill Datenmodelle.
  • AGILE BOARD Ermöglicht agile Prozesse und Workflows durch ein dezidiertes Kanban-Board.
  • DOCUMENT MERGE Überblick behalten: DM exportiert Änderungen aus RV&S in Word.
  • TRACE MANAGER Echte Traceability in PTC Windchill RV&S verwalten
  • CONFIG DIFF Detaillierte Konfigurationsanalysen für PTC Codebeamer.
PARTNER
PERFORMANCE
  • ALM Wir sind der Experte für Application Lifecycle Management.
  • PLM Integriertes Product Lifecycle Management ist bereits Realität.
  • (MB)SE Von Ansatz bis Umsetzung: mit (Model Based) System Engineering
  • Agile Transformation Wir ermöglichen Ihre digitale und agile Transformation.
  • Digital Thread Kompetenz entlang des gesamten Digital Thread.
Codebeamer ist ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung komplexer Produktentwicklungen. Microsoft Teams ist der Ort, an dem Teams miteinander sprechen, sich treffen und Ideen austauschen. Aber wenn diese beiden Systeme nicht zusammenarbeiten, fallen die Dinge durch die Maschen.
Verbinde Codebeamer und Teams

Codebeamer ist ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung komplexer Produktentwicklungen. Microsoft Teams ist der Ort, an dem Teams miteinander sprechen, sich treffen und Ideen austauschen. Aber wenn diese beiden Systeme nicht zusammenarbeiten, fallen die Dinge durch die Maschen.

Kollaboration und Ausführung gehören zusammen

Die Mitarbeiter springen zwischen den Tools hin und her, Aktualisierungen werden verpasst, und Unterhaltungen bleiben von der eigentlichen Arbeit abgekoppelt. Das bremst alle Beteiligten aus.

NCTI ändert das. Die NANGA Codebeamer Teams Integration bringt Ihre ALM-Workflows direkt in Microsoft Teams. Ihr Team kann Aufgaben verwalten, Updates verfolgen und sich abstimmen, ohne das Chat-Fenster zu verlassen.

Ein Arbeitsbereich für alles

Mit NCTI muss Ihr Team nicht mehr zwischen verschiedenen Tools wechseln. Sie können Kanban-Boards anzeigen, Echtzeit-Benachrichtigungen erhalten, Projekt-Wikis lesen und sogar neue Tickets direkt in Teams erstellen.

Die Arbeit fühlt sich natürlich und einfach an. Sie arbeiten in dem Tool, das Sie bereits kennen, aber mit direktem Zugriff auf die Leistung von Codebeamer dahinter.

Das können Sie mit NCTI tun

  • Verschieben von Karten und Aktualisieren des Status von Kanban-Boards innerhalb eines Teams-Channels
  • Automatische Benachrichtigungen erhalten, wenn eine Aufgabe aktualisiert oder ein neues Element erstellt wird
  • Öffnen und navigieren Sie durch komplette Projekt-Wiki-Seiten, ohne Teams zu verlassen
  • Verwandeln Sie jede Nachricht mit nur einem Klick in ein Codebeamer-Ticket

Kein Kopieren und Einfügen mehr. Kein Kontextwechsel mehr. Einfach reibungslose Teamarbeit.

Auf bewährter Technologie aufgebaut

NCTI nutzt das Bot Framework und die Graph API von Microsoft, um die Integration schnell und sicher zu machen. Außerdem wird eine direkte Verbindung zu Codebeamer über dessen offizielle API hergestellt.

Dieses Setup funktioniert sowohl in Cloud- als auch in On-Premise-Umgebungen. Der Zugriff wird über Rollen und Berechtigungen gesteuert, sodass die Teams sicher und gleichzeitig produktiv bleiben.

Was Ihr Team davon hat?

Indem Sie Codebeamer-Funktionen direkt in Microsoft Teams integrieren, sparen Sie wertvolle Zeit und verringern die Reibungsverluste bei der täglichen Zusammenarbeit. Konversationen sind nicht mehr isoliert, sondern mit tatsächlichen Aufgaben verknüpft. Aktualisierungen erreichen die richtigen Personen genau dann, wenn sie stattfinden, sodass niemand außen vor bleibt. Der Zugriff auf die Dokumentation wird erleichtert, was bedeutet, dass Wissen effektiver geteilt wird. Am wichtigsten ist jedoch, dass alle Beteiligten an einem Ort mit denselben Informationen arbeiten, was zu schnelleren Entscheidungen, weniger Fehlern und einem insgesamt reibungsloseren Arbeitsablauf führt.