Skip to content
Contact Us
NANGA PRODUCTS
  • JIRA INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Jira perfekt synchronisiert.
  • BI CONNECTOR Daten aus Windchill RV&S nahtlos in Power BI darstellen.
  • EA INTEGRITY INTEGRATION SPARX Enterprise Architect und PTC Integrity Lifecycle Manager perfekt synchronisiert.
  • GIT INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Bitbucket perfekt synchronisiert.
  • MIGRATOR Überträgt alle Ihre Daten aus Windchill RV&S direkt in Codebeamer.
  • NEXT GENERATION DEPLOY Export, Merge, Compare und Deploy für Windchill Datenmodelle.
  • AGILE BOARD Ermöglicht agile Prozesse und Workflows durch ein dezidiertes Kanban-Board.
  • DOCUMENT MERGE Überblick behalten: DM exportiert Änderungen aus RV&S in Word.
  • TRACE MANAGER Echte Traceability in PTC Windchill RV&S verwalten
  • CONFIG DIFF Detaillierte Konfigurationsanalysen für PTC Codebeamer.
PARTNER
PERFORMANCE
  • ALM Wir sind der Experte für Application Lifecycle Management.
  • PLM Integriertes Product Lifecycle Management ist bereits Realität.
  • (MB)SE Von Ansatz bis Umsetzung: mit (Model Based) System Engineering
  • Agile Transformation Wir ermöglichen Ihre digitale und agile Transformation.
  • Digital Thread Kompetenz entlang des gesamten Digital Thread.
Entdecken Sie, wie sich PDF-Anforderungen mithilfe von KI und Enterprise Architect in einen durchgängigen, versionierten Digitalen Roten Faden verwandeln lassen.
Webinar mit LieberLieber

Der Digitale Rote Faden – Von PDF-Anforderungen zu versionierten Modellen in Enterprise Architect

Bei NANGA SYSTEMS freuen wir uns, unser nächstes Webinar gemeinsam mit unserem Partner LieberLieber anzukündigen. Gemeinsam widmen wir uns einer der größten Herausforderungen im Systems- und Requirements-Engineering: Wie lassen sich statische PDF-Anforderungen in lebendige, versionierte Modelle in Enterprise Architect überführen?


📅 Datum & Uhrzeit:
2. Oktober 2025 – 15:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
🎤 Referenten:
Gerald Neumann, NANGA SYSTEMS AT & Philipp Kalenda, LieberLieber


In vielen Unternehmen entstehen Anforderungen nach wie vor in PDF-Dokumenten. Diese sind zwar leicht zu verteilen, stellen jedoch häufig eine Sackgasse dar, wenn es darum geht, einen echten digitalen Faden („Digital Thread“) aufzubauen. Wichtige Verbindungen zwischen Anforderungen, Modellen und Implementierungen bleiben verborgen. Die Folge: Silos, Inkonsistenzen und fehleranfällige manuelle Prozesse. In diesem Webinar zeigen wir, wie moderne, KI-gestützte Methoden und bewährte Tools diese Lücke schließen – und so von Beginn an einen durchgängigen digitalen Faden schaffen.

Unsere Experten Gerald Neumann und Philipp Kalenda von LieberLieber führen Sie durch einen praxisnahen End-to-End-Ansatz. Sie erfahren, wie Anforderungen aus PDFs mithilfe von KI automatisch extrahiert und in hoher Datenqualität verarbeitet werden, wie sich durchgängige Rückverfolgbarkeit von der Anforderung bis zum Modell ohne Tool-Silos etablieren lässt und wie Versionierungs- und Variantenmanagement in Enterprise Architect, LemonTree und SmartGit umgesetzt wird – für maximale Transparenz und Flexibilität in komplexen Projekten.

Das Webinar richtet sich an Requirements Engineers, die ihre Workflows automatisieren und verbessern möchten, an Systemarchitekten, die auf nahtlose Integration setzen, sowie an Projektbeteiligte, die Wert auf transparente, versionierte und variantengesteuerte Anforderungsmodelle legen.

Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie Sie den Digitalen Roten Faden in Ihrer Organisation Realität werden lassen: aus statischen PDFs werden strukturierte, verknüpfte und versionierte Modelle, die sich mit Ihren Projekten weiterentwickeln.

👉 Jetzt anmelden und am 2. Oktober 2025 um 15:00 Uhr CEST dabei sein!


Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar zu begrüßen und gemeinsam mit LieberLieber einen Blick in die Zukunft des modellbasierten Requirements-Managements zu werfen.