Skip to content
Contact Us
NANGA PRODUCTS
  • JIRA INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Jira perfekt synchronisiert.
  • BI CONNECTOR Daten aus Windchill RV&S nahtlos in Power BI darstellen.
  • EA INTEGRITY INTEGRATION SPARX Enterprise Architect und PTC Integrity Lifecycle Manager perfekt synchronisiert.
  • GIT INTEGRITY INTEGRATION PTC Windchill RV&S und Atlassian Bitbucket perfekt synchronisiert.
  • MIGRATOR Überträgt alle Ihre Daten aus Windchill RV&S direkt in Codebeamer.
  • NEXT GENERATION DEPLOY Export, Merge, Compare und Deploy für Windchill Datenmodelle.
  • AGILE BOARD Ermöglicht agile Prozesse und Workflows durch ein dezidiertes Kanban-Board.
  • DOCUMENT MERGE Überblick behalten: DM exportiert Änderungen aus RV&S in Word.
  • TRACE MANAGER Echte Traceability in PTC Windchill RV&S verwalten
  • CONFIG DIFF Detaillierte Konfigurationsanalysen für PTC Codebeamer.
PARTNER
PERFORMANCE
  • ALM Wir sind der Experte für Application Lifecycle Management.
  • PLM Integriertes Product Lifecycle Management ist bereits Realität.
  • (MB)SE Von Ansatz bis Umsetzung: mit (Model Based) System Engineering
  • Agile Transformation Wir ermöglichen Ihre digitale und agile Transformation.
  • Digital Thread Kompetenz entlang des gesamten Digital Thread.
Codebeamer 3.1 markiert einen entscheidenden Fortschritt hin zu skalierbarer, referenzbasierter Wiederverwendung, erweitertem Variantenmanagement und umfassender Compliance.
Codebeamer 3.1 Release

Codebeamer 3.1 ist da – ALM für skalierbares Variant Management

Was das neue Release für komplexe Produktentwicklung bedeutet – und wie NANGA SYSTEMS Sie beim Upgrade unterstützt

 

Mit Codebeamer 3.1 veröffentlicht PTC eines der bedeutendsten Funktions- und Architektur-Updates seiner modernen Application Lifecycle Management (ALM)-Plattform. Entwickelt für komplexe, variantenreiche und regulierte Entwicklungsprojekte auf Enterprise-Niveau, stärkt dieses Release die Kernfunktionen von Codebeamer und führt neue Konzepte ein, die Wiederverwendung, Rückverfolgbarkeit und Compliance auf ein neues Level heben.

Als zertifizierter PTC Codebeamer Partner steht Ihnen NANGA SYSTEMS bei der Einführung des Releases, der Upgrade-Planung und der optimalen Nutzung der neuen Möglichkeiten zur Seite.

 

Referenzbasierte Working Sets: Eine neue Grundlage für Wiederverwendung

Codebeamer 3.1 führt ein vollständig überarbeitetes Konzept für Working Sets ein. Statt artefaktbasierter Duplikation arbeiten sie jetzt mit intelligenten Referenzen. Dies verbessert die Performance und fördert die saubere Wiederverwendung über Varianten hinweg.

Die Vorteile im Überblick:

  • Sofortiges Laden auch großer Working Sets

  • Kein Daten-Duplikat – Varianten verweisen direkt auf Original-Artefakte

  • Automatische Aktualisierung in allen verknüpften Ansichten

  • Reduzierter Speicherbedarf und geringerer Pflegeaufwand

Für Unternehmen mit Produktlinien und modularem Aufbau ist das ein enormer Fortschritt. NANGA SYSTEMS unterstützt Kunden bereits aktiv bei der Migration von klassischen auf referenzbasierte Working Sets – inklusive Analyse, Validierung und Umsetzung.

 

Streams: Skalierbare Entwicklung über Projektgrenzen hinweg

Ebenfalls neu in 3.1 ist das Konzept der Streams. Sie ermöglichen es, Working Sets projektübergreifend zu definieren. So lassen sich Konfigurationen und Releases gezielt und effizient verwalten – besonders in vernetzten Entwicklungsstrukturen.

Streams bieten:

  • Konsistenz über gemeinsam genutzte Komponenten

  • Klar strukturierte Variantenentwicklung

  • Skalierbarkeit ohne redundante Artefakte

Wir bei NANGA SYSTEMS sehen in Streams einen wesentlichen Baustein für organisationsweites Reuse Management – insbesondere in platformbasierten Entwicklungsansätzen.

 

Baselines pro Stream & gefilterte Sichten

Mit Version 3.1 wird das Baseline-Management deutlich granularer:

  • Gefilterte Baselines zeigen nur relevante Inhalte

  • Baselines können auf Stream-Ebene verwaltet werden

  • Genaue Vergleichbarkeit zwischen Versionen und Varianten

Gerade in regulierten Branchen – etwa im Medizin- oder Automotive-Umfeld – schafft dies Klarheit über den Stand zur Zeit eines Releases. NANGA SYSTEMS begleitet Kunden dabei, diese Funktionen compliance-konform in bestehende Prozesse zu integrieren.

 

Enterprise-Architektur & Performance

Codebeamer 3.1 bringt weitere Architektur-Verbesserungen für den produktiven Einsatz:

  • Optimiertes Vererbungsverhalten bei Trackern

  • Verbesserte Lese-/Schreibgeschwindigkeit

  • Unterstützung für PostgreSQL-Read Replicas

  • Clusterfähige, containerisierte Systemumgebungen

Ideal für große Entwicklungsorganisationen oder verteilte Teams mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Performance.

 

Governance, Compliance & Datenschutz

Gerade in regulierten Branchen sind erweiterte Kontrollmechanismen entscheidend:

  • Feld-Overrides können gezielt eingeschränkt werden

  • „Suspect Links“ erzwingen Nachverfolgung bei Änderungen

  • Neue Features zur Unterstützung von GDPR/DSGVO-Anforderungen

NANGA SYSTEMS bringt fundierte Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 26262, IEC 62304) in Codebeamer-Umgebungen mit und unterstützt bei Konfiguration und Validierung.

 

Integration, Automatisierung & Review Hub

Codebeamer 3.1 erweitert auch seine Integrations- und Automatisierungsfunktionen:

  • Der Review Hub bietet neue Filter, Statistiken und Automatisierungsmöglichkeiten

  • Neue API-Funktionen ermöglichen tiefere Integration in Toolchains

  • Automatisierte Statuswechsel durch Events aus Azure Repos

  • Verbesserte SSO-Unterstützung inkl. Zugriffsdelegation und Kompatibilität mit pure::variants

Dies ermöglicht durchgängige Toolchain-Orchestrierung – ein Bereich, in dem NANGA SYSTEMS mit Kunden regelmäßig Integrationsprojekte umsetzt.

 

Verbesserte Benutzeroberfläche & Administration

Auch die Benutzerfreundlichkeit wurde überarbeitet:

  • Delegierter UI-Zugriff für gezielte Rechtevergabe

  • Wiederverwendbare Widgets auf Projektseiten

  • Erweiterte Filterfunktionen und Layoutoptionen

Das reduziert Administrationsaufwand und erhöht die Produktivität der Nutzer.

 

Upgrade-Empfehlungen

Der Umstieg auf Codebeamer 3.1 bringt viele Vorteile – erfordert aber gezielte Vorbereitung, insbesondere bei Nutzung älterer Working Set-Strukturen.

Unser Tip: 

  • Bei Version 2.x zunächst Upgrade auf 3.0 durchführen

  • Alte Working Sets mit dem Migrations-Tool umstellen

  • Baselines, Verlinkungen und Vererbungen testen

  • Validierung in einer Testumgebung durchführen

NANGA SYSTEMS bietet umfassende Unterstützung – von der Analyse bis zur Umsetzung im Live-System.

 

NANGA SYSTEMS – Ihr Codebeamer-Partner

Als erfahrener PTC-Partner bietet NANGA SYSTEMS umfassende Unterstützung rund um Codebeamer – von der Beratung und Einführung bis hin zu Upgrades, Migrationen und Integrationen. Wenn Sie den Umstieg auf 3.1 planen oder Ihre Entwicklungsumgebung zukunftssicher aufstellen möchten: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Lars Joosten (2)

Lars Joosten

Sales Director

Book Meeting